Workshop: Erstellen einer nutzerzentrierten Roadmap
Nutzerzentrierte Roadmaps sind unerlässlich bei der Entwicklung eines Produkts. Du wirst sie als strategischen Plan deines Produkts nutzen, da sie auf Nutzererkenntnissen basiert und dadurch einen hohen Wert hat.
Einführung
Nutzerzentrierte Roadmaps sind beim Entwickeln eines Produkts unerlässlich. Du wirst es als strategischen Plan für dein Produkt mit hohem Wert verwenden, da er auf Nutzererkenntnissen basiert.
Unsere Workshop-Vorlage hilft dir zu verstehen, welche Aspekte bei nutzerzentrierten Roadmaps wichtig sind und wie man tatsächlich eine erstellt.
Diese Vorlage kopieren, mental durchgehen und ein Meeting mit deinem Entwicklungsteam ansetzen, um die Nutzerinterviews vorzubereiten und zu planen.
Verfahren
Stelle dich dem Board mit dem Rahmen "Start Here" vor
Sieh dir das Theory Board an, um Wissen über nutzerzentrierte Roadmaps zu erlangen und warum sie wichtig sind (Optional)
Gehe das Beispiel durch, um den Prozess zu verstehen.
Wende den Prozess auf deine eigenen Funktionen an, indem du die Vorlagen (Module) verwendest.
Jede Vorlage wird mit Moderationshilfen und einer detaillierten Erklärung zur Verwendung geliefert.
Beginne jetzt mit diesem Template
IT Roadmap Vorlage
Ideal für:
Agile Methodology, Roadmaps, Agile Workflows
Eine IT-Roadmap unterstützt Teams bei der Dokumentation, welche IT-Lösungen das Unternehmen voranbringen können und wann, warum und wie sie eingeführt werden sollten. IT-Roadmaps, die auch als Technologie-Roadmaps bezeichnet werden, zeigen Teams, welche IT-Lösungen ihnen zur Verfügung, und legen den Schwerpunkt auf Verbesserungen, die eingeplant werden sollten. Sie verdeutlichen bestehende Lücken oder Überschneidungen für bereits eingeführte IT-Tools, aber auch für Software und Programme, die demnächst installiert werden. Aus der praktischen Perspektive gesehen sollten diese Roadmaps auch aufzeigen, in welche Art von Tools ein Unternehmen investieren sollte und wie sich neue Systeme und Prozesse am effektivsten einführen lassen.
Tool zur Funktionspriorisierung
Ideal für:
Agile
Das Tool zur Feature-Priorisierung bietet einen systematischen Ansatz zur Priorisierung von Produktfunktionen basierend auf Kriterien wie Wert, Aufwand und strategischer Ausrichtung. Es bietet ein strukturiertes Framework zum Erfassen, Bewerten und Einordnen von Feature-Ideen und ermöglicht es Teams, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, was als Nächstes entwickelt werden soll. Mit anpassbaren Bewertungsmechanismen und visuellen Dashboards ermöglicht diese Vorlage Produktteams, ihre Produkt-Roadmap zu optimieren und maximalen Wert für die Kunden zu liefern, was die Wettbewerbsfähigkeit steigert und Markterfolg fördert.
Produkt-Eigentümer-Evolutionsmodell (POEM)
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „Product Ownership Evolution Model (POEM)“ leitet Produktteams durch die Entwicklung von Rollen und Verantwortlichkeiten der Produktverantwortung. Diese Vorlage fördert die Zusammenarbeit und Verantwortlichkeit, indem sie den Übergang von individuellem zu gemeinsamem Eigentum veranschaulicht. Mit Abschnitten zur Definition von Rollen, zur Etablierung von Workflows und zur Festlegung von Erwartungen erleichtert es reibungslose Übergänge und erhöht die Effektivität des Teams. Diese Vorlage dient als Roadmap zur Optimierung der Praktiken des Produkteigentums und zur Förderung kontinuierlicher Verbesserung.
Kanban-Framework-Vorlage
Ideal für:
Kanban-Boards, Agile-Methoden, Agile-Workflows
Optimierte Prozesse, bessere Abläufe und ein höherer Mehrwert für deine Kundinnen und Kunden – das ist es, was du mit der Kanban-Methode erreichen kannst. Kanban basiert auf einer Reihe von Lean-Prinzipien und -Praktiken (die in den 1950er Jahren von einem Mitarbeiter von Toyota Automotive entwickelt wurden). Kanban hilft deinem Team, Verschwendung zu reduzieren, zahlreiche andere Probleme anzugehen und sie gemeinsam zu lösen. Mit unserer einfachen Kanban-Vorlage kannst du sowohl den Fortschritt aller Arbeitsabläufe genau überwachen als auch dir selbst und funktionsübergreifenden Partner\*innen die Aufgaben präsentieren, sodass der Blick hinter die Kulissen der Software sichtbar wird.
Die Heißluftballon-Retrospektive
Der Heißluftballon ist eine einfache Aktivität, um dem Team zu helfen, die Dinge zu identifizieren, die sie schneller vorankommen lassen, und die Dinge, die sie verlangsamen.
Produktmanagement-Onboarding-Map
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage für den Onboarding-Plan im Produktmanagement erleichtert die Einarbeitung neuer Teammitglieder im Produktmanagement. Indem es die wichtigsten Aufgaben, Prozesse und Interaktionen mit Stakeholdern umreißt, hilft diese Vorlage neuen Mitarbeitern, sich schnell in ihre Rollen einzugewöhnen. Mit Abschnitten zum Festlegen von Lernzielen und Ressourcen unterstützt es strukturierte Onboarding-Erfahrungen, um sicherzustellen, dass neue Teammitglieder mit dem notwendigen Wissen und den Tools ausgestattet sind, um effektiv zu Produktinitiativen beizutragen.